LEHR-VIDEO: Mein weinendes Baby verstehen, begleiten und beruhigen (12/2020)
Die Begleitung des Babyweinens gehört zu den grossen Herausforderungen, die das Elternsein mit sich bringt. Sie wissen, wie anstrengend und ermüdend es sein kann, das Weinen des eigenen Kindes zu begleiten. Oft fühlt man sich einsam und auf sich alleine gestellt. Ich möchte Ihnen zeigen, warum Ihr Baby weint und was es von Ihnen benötigt, um sich gut begleitet zu fühlen. Ziel ist es, Ihnen die Angst vor dem Weinen zu nehmen.
Sehen Sie das Video (38 min) auf Youtube
VORTRAG IM BETHESDA-SPITAL BASEL: Bonding in der Geburtshilfe (2016)
Bondig ist nicht ein isoliertes und einzelnes Phänomen nach der Geburt, sondern die Fortsetzung eines Prozesses, der schon zuvor in der Schwangerschaft begonnen hat. Gerne möchte ich Ihnen einen Einblick geben in die faszinierende Entwicklung unseres embryonalen und fötalen Daseins. Die Erkenntnisse der pränatalen Psychologie und der modernen Hirnforschung zeigen, dass unser vorgeburtliches Leben einen grossen Einfluss hat auf unser Selbstbild und die Selbstregulation des Neugeborenen. Wir wollen schon embryonal gesehen werden, respektiert als menschliche Wesen. Deshalb ist der Fokus auf die Schwangerschaft so wichtig! Die Vorsorgeuntersuchungen schon im ersten Trimenon sind entscheidend für die Bindungsprogrammierung und für den Geburtsverlauf. Das wirkt ein bisschen provokativ, aber ich möchte Ihnen die Zusammenhänge aus der Sicht des Kindes näher bringen.
Sehen Sie das Video (42 min) auf Youtube
INTERVIEW / MIGROS MAGAZIN: Das gläserne Baby (03/2019)
Big Brother im Stubenwagen: Mit modernen Geräten kann man Kleinkinder heute lückenlos überwachen. Doch wo liegt die Grenze zwischen sinnvoller Technik und Kontrollwahn? [von Kristina Reiss]
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel …
INTERVIEW / TAGESANZEIGER: Eltern unterschätzen ihre Babys! (06/2017)
Droht der frühe Körperkontakt zwischen Eltern und Baby verlorenzugehen? Ein Interview mit Gabriela Braun vom Mamablog des Tagesanzeigers.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel …
TAGESWOCHE: Fitness fürs Kind (04/2013)
Jedes fünfte Kind klagt über gelegentliche oder chronische Rückenschmerzen. Über 20 Prozent der Kinder sind übergewichtig. Hier tut Training not. Dabei muss jedoch immer auch der Reifegrad des Kindes berücksichtigt werden, um Bewegungsschäden zu vermeiden.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel …
TAGESWOCHE: Kinder brauchen frühe Förderung (11/2012)
Als soziale Wesen reagieren Kinder auf körperliche wie auf emotionale Einflüsse.
Prägend sind wiederholte Bewegungserfahrungen in einem sicheren Umfeld.
Kinder brauchen uns als Vorbilder und Gegenüber.
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel …