Schreibaby-Beratung


EEH – Emotionelle Erste Hilfe: Ein körperorientierter Ansatz in der Krisenintervention und der Bindungsförderung von Eltern, Babys und Kleinkindern.

 

Im Mittelpunkt steht bei der Emotionellen Ersten Hilfe die Entwicklung einer liebevollen Verbindung zwischen Eltern und Kind.

 

Meine Schwerpunkte im Angebot:

 

Schreibaby-Beratung:    

  • Unterstützung und Begleitung bei Unruhe und untröstlichem Weinen.
  • Für Babys mit traumatischen Erfahrungen, zum Beispiel Geburtstraumen (Kaiserschnitt, Vakuum, Froceps), längere Trennungen von den Eltern.
  • Für Babys mit Schlaf- und Stillproblemen
  • Für Mütter/Eltern in der Wochenbettkrise, wenn sich nur schwer Freude über das Baby einstellt.
  • Für Kleinkinder mit schwierigem Verhalten. 

 

 Bei  Kinderwunsch:

  • Vorbereitung auf eine geplante Schwangerschaft.
  • Verunsicherung nach wiederholten Fehlgeburten.
  • Begleitung von Eltern (einzeln oder als Paar) im Rahmen einer künstlichen Befruchtung

 

Während der Schwangerschaft:

  • Unterstützung von werdenden Eltern (einzeln oder als Paar) im Bindungsaufbau zum Ungeborenen.
  • Für schwangere Frauen bei belastenden Angst- und Stresszuständen, auch nach künstlichen Befruchtungen.
  • Zur Vorbereitung auf einen geplanten Kaiserschnitt.
  • Als Begleitung nach Fehlgeburten.

Nach der Geburt:

  • Für Mütter und Väter, die ein traumatisches Geburtserleben verarbeiten wollen.
  • Bei Unsicherheit und Ängsten im Zusammenleben mit Ihrem Säugling und in der Partnerschaft.
  • Bei Hilflosigkeit und Erschöpfung in den ersten Monaten.

 

Für Männer:

  • Auffangen bei Verlust der Orientierung.
  • Zur Hilfe im Beziehungsaufbau zum Kind.
  • In der Rollenfindung im Übergang von der Zweier- zur Dreierbeziehung.
  • Bei Hilflosigkeit und Erschöpfung in den ersten Monaten.

 

Die EEH wird auch mit älteren Kindern eingesetzt.  "Erziehungs"-Themen

 

Anmeldung über die Praxis: 061 461 55 77 oder über die Rubrik Kontakt auf dieser Homepage.

 

 


Mein Angebot im Rahmen meiner EEH-Praxis mit Helen Lüdin:

Kurs: Bindung durch Berührung

 

Babymassage  mit Helen Lüdin in Muttenz und im Haus der Geburt, 

                                                                                                              Bethesda Basel

  • Dauer: 4x 1 3/4 Std.

 

Termin: montags oder freitags

 

 

Anmeldeformular und weitere Informationen

 

 


Vortrag: Mein weinendes Baby verstehen, begleiten und beruhigen

Die Begleitung des Babyweinens gehört zu den grossen Herausforderungen, die das Elternsein mit sich bringt. Sie wissen, wie anstrengend und ermüdend es sein kann, das Weinen des eigenen Kindes zu begleiten. Oft fühlt man sich einsam und auf sich alleine gestellt.

Ich möchte Ihnen in meinem Video zeigen, warum Ihr Baby weint und was es von Ihnen benötigt, um sich gut begleitet zu fühlen. Ziel ist es, Ihnen die Angst vor dem Weinen zu nehmen.