- Bauer, Joachim (2011): Das Gedächtnis des Körpers. Piper Verlag GmbH
- Bauer, Joachim (2005): Warum ich fühle, was Du fühlst. Hofmann und Campe Verlag, Hamburg
- Bion, Wilfred (2004): Lernen durch Erfahrung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag
- Grossmann, Klaus E.; Grossmann, Karin (Hrsg.) (2003): Bindung und menschliche Entwicklung. John Bowlby, Mary Ainsworth und die Grundlagen der Bindungstheorie.Klett Cotta Verlag
- Harms, Thomas (2017): Auf die Welt gekommen. Psychosozial-Verlag, Giessen
- Harms, Thomas (2016): Emotionelle Erste Hife. Psychosozial-Verlag, Giessen
- Harms, Thomas (2018): Keine Angst vor Babytränen. Psychosozial-Verlag, Giessen
- Hüther, Gerald, Krens Inge (2005): Das Geheimnis der ersten neun Monate, unsere frühesten Prägungen. Walter Verlag Zürich.
- Jordan, S. et al.(2005): The impact of intrapartum analgesia on infant feeding. BJOG 112(7), 927-31
- Lang, Christine (2009): Bonding. Bindung fördern in der Geburtshilfe. Urban & Fischer, München (Dieses Buch gehört meines Erachtens auf jede Wochenbettstation. Auch
GynäkologInnen ist es herzlich empfohlen.)
- Odent, Michel (2000): Geburt und Stillen. München: Beck, S. 9
- Odent, Michel (2001): Die Wurzelnder Liebe: Wie unsere wichtigste Emotion entsteht. Düsseldorf: Walter, S. 51ff
- Odent, Michel (2014): Generation Kaiserschnitt. Wie die moderne Geburtspraxis die Menschheit verändert. Kösel Verlag, München
- Papousek, Mechtild (2004) Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Verlag Hans Huber Bern
- Porges, Stephen W. (2010): Die Polyvagal-Theorie: Neurophysiologische Grundlagen der Therapie. Paderborn, Deutschland: Junfermann Verlag
- Schindler, Peter (Hrsg., 2011): Am Anfang des Lebens. Schwabe Verlag Basel
- Siegel, Daniel J.; Hartzell Mary (2003): Gemeinsam leben, gemeinsam wachsen. Arbor Verlag
- Terry, Karlton (2014): Vom Schreien zum Schmusen, vom Weinen zur Wonne. Babys verstehen und heilen. Axel Jentzsch Verlag, Wien
- Uvnäs-Moberg, Kerstin (2003): The Oxytocin factor. Cambridge: Da Capo Press (Weitere Literatur zu Oxytocin siehe Projekt)
- Vogl, S.E. et al (2006): Mode of delivery is associated with maternal and fetal endocrine response. BJOG 113(4), 441-45
www.eeh-schweiz.ch, www.eeh-deutschland.de, www.eeh-oesterreich.at
Informationen zur Emotionellen Ersten Hilfe, Länderspezifische Therapeutenlisten
www.isppm.ch
Internationale Studiengemeinschaft für Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin
www.gaimh.de
Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit e.V.